ein Komplex ausgesuchter öle nimmt dieser Wechselhaftigkeit des Lebens den Schrecken - wirkt vorallem stimmungsaufhellend
Fenchel, Verbene, Muskatellersalbei ...
mit natürlichem Vitamin C aus der Acerola-Kirsche
Nahrungsergänzungsmittel mit natürlichem Vitamin C. Acerola-Vitamin C Kautabletten enthalten natürliches Vitamin C aus der Acerola-Kirsche und schmecken herrlich fruchtig. Vitamin C trägt zur normalen Funktion des Immunsystems und Kollagenbildung (Blutgefäße, Knochen, Knorpel, Zahnfleisch) bei und schützt die Zellen vor oxidativem Stress.
Acerolafrucht-Pulver (Acerolafrucht-Pulver, Trägerstoff Maltodextrin) (49,4%), Saccharose, pflanzliches Fettpulver gehärtet (Palmfett), Maltodextrin, natürliches Kirscharoma, Trennmittel Magnesiumsalze von Speisefettsäuren.
Ein natürliches Vitamin C in Bio-Qualität das sich optimal hoch dosieren lässt!
Ein gehäufter Teelöffel entspricht mindestens 600 mg (750 % NRV) natürlichem Vitamin C gebunden an zahlreiche Bioflavonoide und andere sekundäre Pflanzenwirkstoffe aus der Acerolakirsche und Aroniabeere.
Magenfreundlich
Frei von Ascorbinsäure
In Flüssigkeit einrühren oder übers Essen streuen
Einfach und hoch dosieren
Produktbeschreibung
Acerola, die Vitamin-C-Bombe
Es handelt sich dabei um eine kirsch-ähnliche Frucht mit 30-mal mehr Vitamin C als eine Zitrone. Sie zählt zu den Vitamin-C-reichsten Früchten der Welt und dabei bietet sie ihre Nährstoffe nicht in synthetischer, isolierter Form wie Ascorbinsäure, sondern im natürlichen Verband mit wertvollen Pflanzenstoffen, so wie von der Natur vorgesehen. Dieser Verband schützt nicht nur das Vitamin C vor vorzeitigem Abbau, sondern ermöglicht auch eine bessere Aufnahme und komplexere, bzw. längere Wirkung im Körper.
Aronia – Vitamin C, OPC und Anthocyane!
Die Aroniabeere ist ebenfalls reich an dem natürlichem Vitamin C, am bekanntesten ist sie für ihren hohen Gehalt an Anthocyanen und OPC (mehr wie in Traubenkernen). In unserem Bio Acerola Vitamin C Pulver ergänzt und verstärkt sie die Wirkung des Vitamin C und steuert außerdem einen milden Geschmack bei.
Gesundheitsbezogene Angaben laut der europäischen Health Claims Verordnung
Zutaten...mit sonst nichts Garantie!
Bio Acerolasaftpulver
Bio Aroniatrester
Nährstoffe
Bio Acerolasaftpulver 2.800 mg
? enthält Vitamin C 600 mg 750 % *
Bio Aroniatrester 700 mg
Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.
Zutaten
Weinessig*, Traubenkonzentrat*
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Lagerhinweis
Kann Spuren von Schwefeldioxid und Sulfiten enthalten.
Haltbarkeit
unbefristet
Aceto Balsamico di Modena g.g.A. aus den italienischen Provinzen Modena und Reggio Emilia
Eine intensive dunkelbraune Farbe, ein ausgewogener Geschmack zwischen Säure und leichter Süße, ein essigsaurer und zugleich milder Duft – das sind nur einige der Eigenschaften, die den Aceto Balsamico di Modena g.g.A. der Ölmühle Solling auszeichnen.
Er ist das Ergebnis jahrhundertelanger Essigtradition, denn nur auf traditionelle Weise hergestellter Essig aus den italienischen Provinzen Modena und Reggio Emilia darf sich Aceto Balsamico di Modena g.g.A. nennen. Der Zusatz g.g.A. steht hierbei für „geografisch geschützte Angabe“ (italienisch IGP: Indicatione Geografica Protetta). Für die Herstellung des Aceto Balsamico di Modena g.g.A. dürfen nur Trauben der Rebsorten Albana, Ancellotta, Fortana, Lambrusco, Montuni, Sangiovese und Trebbiani verwendet werden.
Strenge Regeln für die Herstellung
Der Aceto Balsamico di Modena g.g.A. der Ölmühle Solling stammt aus Essigmanufakturen der Region, die sich zum Teil schon lange in Familienbesitz befinden. Unser Lieferant, das Consorzio Filiera Aceto Balsamico di Modena, achtet darauf, dass alle Hersteller die strengen Vorschriften befolgen, die bei der Produktion des echten Aceto Balsamico di Modena g.g.A. zu beachten sind:
Aus den Traubensorten, die für Aceto Balsamico di Modena g.g.A. verwendet werden dürfen, wird ein Mostsirup, ein eingedickter Traubensaft, gewonnen.
Dem Mostsirup werden mindestens 10 % Weinessig sowie ein Anteil von wenigstens zehn Jahre altem Essig hinzugefügt.
Die Vergärung findet zuerst in großen Bottichen statt, hinterher wird der Essig in Fässern aus Edelhölzern (Eiche, Kastanie, Maulbeere, Traubeneiche, Wacholder) gelagert, die dem Aceto Balsamico di Modena g.g.A. einen besonderen Geschmack verleihen.
In den Fässern erfolgt auch die Veressigung und Veredelung, z. B. durch Hinzufügen von ausgewählten Essigbakterienkulturen. Nach der Reifezeit, die mindestens 60 Tage, bei Aceto Balsamico di Modena g.g.A., der das Prädikat „tradizionale“ im Namen tragen darf, mindestens 12 Jahre dauert, wird der Essig gefiltert.
Anschließend wird geprüft, ob sein Geruch, sein Geschmack, sein Aussehen und seine Zusammensetzung die strengen Kriterien eines Aceto Balsamico di Modena g.g.A. erfüllen.
Erst dann wird der Balsamessig in Flaschen oder Gefäße aus Ton, Keramik oder auch Holz abgefüllt und in den Handel gebracht.
Ein echter Aceto Balsamico di Modena g.g.A. hat einen Alkoholgehalt von höchstens 1,5 Volumenprozent sowie einen Gesamtsäuregehalt von wenigstens 6 %. Als einziger Zusatz ist Karamell erlaubt (höchstens 2 % des Volumens), um die Farbe des Balsamessigs aus Modena g.g.A. zu stabilisieren.
Die Lagerung in Fässern aus Edelhölzern trägt zum besonderen Geschmack der italienischen Spezialität zu.
Aceto Balsamico di Modena g.g.A. – ein Essig, zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten
Schon zu Zeiten der Gallien-Feldzüge des römischen Kaisers Julius Cäsar fand der Balsamessig aus Modena Verwendung: als desinfizierende Medizin für Magen und Darm. Heute ist er ein kulinarisches Spitzenprodukt mit zahlreichen Einsatzmöglichkeiten.
So passt er hervorragend zu länger gereiften Hartkäsen – einfach ein paar Tropfen Aceto Balsamico di Modena g.g.A. auf den Käse träufeln und die Verbindung von mildem Essig und Käsearomen genießen. Auch Fleisch- und Fischgerichten verleiht er ein besonderes Aroma, wenn Sie eine geringe Menge Aceto Balsamico di Modena g.g.A. kurz vor dem Verzehr auf die Speisen sprühen. Zu Salaten, rohem Gemüse und natürlich zu italienischen Antipasti passt der Aceto Balsamico di Modena g.g.A. ohnehin, genauso zu Eierspeisen. Doch auch Eis oder anderen süßen Desserts gibt der milde Balsamessig eine eigene Note.
Probieren Sie es aus! Holen Sie sich mit dem Aceto Balsamico di Modena g.g.A. der Ölmühle Solling ein kleines Stück Italien nach Hause.
Verwendung
Hervorragend geeignet für Blattsalate - ein Klassiker der mediterranen Küche.
Rezepte unter: https://www.oelmuehle-solling.de
“SEHR GUT” getestet in ÖkoTest Heft 7/2019
Mit Sanddorn und Aloe Vera, für jeden Hauttyp
Für die Entspannung nach dem Sonnenbad. Aloe Vera spendet der Haut die extra Portion Feuchtigkeit und wirkt erfrischend und revitalisierend. Sanddorn-Extrakte aus kontrolliertem Anbau pflegen und schützen empfindliche Haut und lassen sie zart und geschmeidig bleiben. Die Haut wird revitalisiert. Olivenöl pflegt und beruhigt die irritierte Haut.
Ohne synthetische Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe | PEG, SLS und Paraben frei
Ohne Paraffine, Silikone und Erdölprodukte | Frei von genmanipulierten Organismen | vegan
Inhaltstoffe/INCI: Aqua, Glycine Soja Oil*, Glyceryl Stearate Citrate, Caprylic/Capric Triglyceride, Olea Europaea Fruit Oil*, Glycerin, Theobroma Cacao Butter*, Butyrospermum Parkii Butter*, Hippophae Rhamnoides Extract*, Punica Granatum Extract*, Sesamum Indicum Oil*, Simmondsia Chinensis Oil*, Hippophae Rhamnoides Oil*, Olea Europaea Leaf Extract*, Aloe Barbadensis Gel*, Alcohol, Squalane, Camelia sinensis Extract*, Sodium Hyaluronate, Xanthan Gum, Sodium PCA, Lecithin Hydrogenated, Sodium Lactate, Tocopherol, Bisabolol, Parfum, Limonene, Linalool, Citronellol, Citral, Geraniol
* aus biologischem Anbau /organically grown/ issus de l’agriculture biologique
100% der gesamten Inhaltsstoffe sind natürlichen Ursprungs
99% der pflanzlichen Inhaltstoffe sind aus aus kontrolliert biologischem Anbau
25% der gesamten Inhaltsstoffe sind aus kontrolliert biologischem Anbau
Allos Agavendicksaft in der größeren 500-ml-Spenderflasche.
Aufgrund des feinaromatischen Geschmacks und der guten Löslichkeit ist der Agavendicksaft vielseitig verwendbar. Zum Süßen von Desserts, Müsli, Fruchtzubereitungen, Getränken und feinen Backwaren.
Zutaten:
Agavendicksaft aus kontrolliert biologischem Anbau.
Botanischer Name: Trachyspermum ammi
100% reines ätherisches Öl
Duftprofil: pfeffrig, warm, waldig, anis-thymianartig
Duftnote: Herz
Wirkung: anti-entzündlich, anti-bakteriell, anti-viral, anti-fungal, anti-parasitisch, antiseptisch, gegen Übelkeit, verdauungsfördernd
Körperliche Wirkung:
Anti-entzündlich, anti-bakteriell, anti-fungal, anti-parasitisch, antiseptisch
Antiviral & befreiend: Kann gegen Grippesymptome sowie bei Asthma und Bronchitis helfen
Verdauungsfördernd: Stimuliert den Appetit und kann gegen Übelkeit wirken
Muskelentspannend: Kann durchblutungsfördernd und lindernd bei schmerzenden Muskeln und Rheuma wirken
Entspannendes Anti-Migränemittel: Kann bei stressbedingten Einschlafproblemen und Migräne helfen
Seelische Wirkung:
Wirkt ermutigend, stärkend und hilft uns, angestaute Wut aufzuarbeiten. Gibt Selbstvertrauen und Kraft, aber auch den Mut, um Hilfe zu bitten.
Anwendung:
Anti-virale, befreiende Inhalation: Geben Sie 1-2 Tropfen in 2l kochendes Wasser, legen Sie ein Handtuch auf Ihren Kopf und inhalieren Sie den Wasserdampf
Muskelentspannende, durchblutungsfördernde Massage: Geben Sie 2-3 Tropfen des Öls zu einem Trägeröl Ihrer Wahl, wie z.B. Mandelöl, um ein entspannendes Massageöl zu kreieren.
Entspannendes, anti-virales Bad: Geben Sie 2-3 Tropfen in einen Becher Sahne und verteilen Sie die Mischung im warmen Badewasser
80 % lösliche Ballaststoffe für Ihre Darmgesundheit! Wir beschäftigen uns oft erst dann mit dem Darm wenn er nicht mehr so funktioniert wie wir möchten oder wenn wir mit hartnäckigen Allergien oder Akne konfrontiert sind... Ballaststoffe können da Abhilfe schaffen!
• 80 % lösliche Ballaststoffe aus biologischem Anbau
• 12 g Ballaststoffe pro Tagesdosis
• auch für Schwangere, Stillende und Kinder geeignet
Ballaststoffe
• erhöhen das subjektive Sättigungsempfinden
• lassen den Blutzucker langsamer ansteigen
• sorgen für eine geregelte Verdauung
• erleichtern den Stuhlgang
Lösliche Ballaststoffe binden und scheiden Gallensäure aus. Bei der neuen Produktion von Gallensäure wird Cholesterin verbraucht. Ballaststoffe senken somit den Cholesterinspiegel. Außerdem hemmen sie fettspaltende Enyzme, wodurch weniger Fett aus der Nahrung in den Körper aufgenommen werden kann.
Botanischer Name: Inula graveolens
100% reines ätherisches Öl
Aus kontrolliert biologischem Anbau
Als EG-Bio-Lebensmittel zertifiziert
Duftprofil: aromatisch, harzig, holzig, erdig, intensiv
Duftnote: Kopf
Wirkung: befreiend, anti-viral, schleimlösend, bei Atemwegserkrankungen, immunstärkend, antibakteriell, antiseptisch, reinigend, wundlindernd, bei Hauterkrankungen & Juckreiz, krampflösend, entzündungshemmend, stoffwechselanregend, entgiftend
Körperliche Wirkung:
Anti-viral, schleimlösend und befreiend: Gegen Atemwegserkrankungen wie Husten, Schnupfen und Asthma
Immunstärkend, antibakteriell und antimykotisch
Antiseptisch, reinigend und wundlindernd: Kann Hauterkrankungen, Ekzemen, Wunden und Juckreiz lindern
Krampflösend und entzündungshemmend: Kann bei Krämpfen und Muskelschmerzen helfen
Stoffwechselanregend und entgiftend:
Seelische Wirkung:
Wirkt gegen Angstzustände, innere Zweifel und Depression. Befreit Körper und Geist und lässt uns tief durchatmen.
Anwendung:
Anti-viral und befreiend – z.B. bei Husten und Schnupfen: Geben Sie einen Tropfen Alant und eventuell ein weiteres Öl wie Ravintsara oder Cajeput in Ihren Diffuser
Muskelentspannende, krampflösende Massage: Geben Sie 1-2 Tropfen zum Trägeröl Ihrer Wahl, z.B. Mandelöl
Entspannendes, anti-virales Bad: Mischen Sie 1-2 Tropfen mit 1 Becher Sahne und verteilen Sie die Mischung gleichmäßig im warmen Badewasser
Zutaten
Samen von Alfalfa* * = Zutaten aus ökol. Landbau, ** = Zutaten aus biol.dynamischem Anbau
Herstellung
Sprossen einfach selber machen in den bioSnacky Keimgeräten.
Ursprung der Hauptzutat(en)
Italien
Verwendung
Als knackig-frisches Extra oben drauf, für kalte und warme Küche.
Zubereitungshinweis
Auf Brot, knackige Salate, leckere Nudel- und Reisgerichte, feine Suppen und Dips.
Hinweis
Optimale Keimtemperatur 18-20 Grad Celsius, heller Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Lagerhinweis
Kühl, trocken und vor Licht geschützt lagern.
Lebensmittelrechtliche Verkehrsbezeichnung
Keimsaat
Du fühlst dich ein wenig down und antriebslos?
Die Bergamotte im „All is One“ Duftspray wird deine Stimmung in
Sekundenschnelle anheben!
100% naturreine ätherische Öle gelöst in Alkohol
Wichtigste Bestandteile: Bergamotte...
Weitere Hinweise
Von Kindern fernhalten. Kontakt mit Schleimhaut und Augen vermeiden. Nicht trinken. Entflammbar. Nicht in der Nähe von Feuer, offenen Flammen oder Hitze nutzen. Vor Gebrauch schütteln.
Allergene: Citral, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Limonene, Linalool
INCI: Rosa damascena Flower Water, Citrus bergamia Peel Oil expressed, Lavandula angustifolia Herb Oil, Alcohol denat
Fester Deostift, frei von Aluminiumsalzen und Alkohol. Angenehm dezenter Duft und lang anhaltender Schutz vor Körpergeruch. Hinterlässt keine Flecken auf der Kleidung.
Der Deostift mit pflegender Aloe Vera für jeden Tag und jede Gelegenheit. Ohne schweißblockierendes Aluminium und hautreizenden Alkohol, gut verträglich auch bei gestresster Haut und zuverlässig in seiner Schutzwirkung vor Schweißgeruch.
In Österreich ohne Beistoffe in Handarbeit verkapsuliert!
• Pro Kapsel 300 mg Aloe vera Pulver 200fach konzentriert
• Die Tagesdosis entspricht 60 ml Aloe vera Saft
• 6-Wochen-Packung | Nettofüllmenge 36 g
• Einnahmeempfehlung: 2 x täglich 1 Kapsel mit Flüssigkeit einnehmen
Die Aloe barbadensis Miller, auch Aloe vera genannt, gehört zur Familie der Grasbaumgewächse. Die ursprünglich auf der arabischen Halbinsel bis zum Sudan heimische, dickblättrige Aloe Vera ist heute in den heißen Gegenden der Erde weitverbreitet, liebt Trockenheit, ist anspruchslos und gut kultivierbar. Die Aloe wurde bereits vor 6000 Jahren im alten Ägypten und im Reich der Sumerer verwendet. Die Mayas nutzten sie ebenso wie Alexander der Große. Der griechische Arzt Dioskurides beschrieb ihre Wirkungen im ältesten Heilkräuterbuch der Welt und Kolumbus führte bei Seereisen Aloe-Pflanzen in Töpfen für seine Besatzung mit. Man kann die Aloe innerlich und äußerlich anwenden.
Zutaten: Aloe vera Konzentrat (Aloe Barbadensis), Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle)
• Ohne synthetische Stoffe
• Ohne Bei-, Füll- und Hilfsstoffe z. B. Magnesiumstearat
• Ohne Farbstoffe wie z. B. Titandioxid
• Ohne Hefe, Weizen, Soja oder Ei
• Ohne Zuckerzusatz
• Laktose- und glutenfrei
• Vegetarisch/vegan: Frei von tierischen Produkten
• Pflanzliche Kapsel (Zellulose)
Hinweise:
• Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung
sowie für eine gesunde Lebensweise
• Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren
• Die maximale Tagesdosis nicht überschreiten
• Kühl und trocken, nicht über Zimmertemperatur lagern
Gesetzliche Bestimmung: Laut Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz ist es nicht erlaubt, einem Lebensmittel Eigenschaften der Vorbeugung, Behandlung oder Heilung einer menschlichen Krankheit zuzuschreiben oder den Eindruck dieser Eigenschaften entstehen zu lassen. Darum müssen wir hier leider auf jede weitere Information verzichten.
Grübls Naturgartl steht seit über 10 Jahren für ein handverlesenes Produktsortiment sowie beste Beratung und Service in allen Belangen rund um die Themen Bio- und Naturprodukte. Hinter Grübls Naturgartl stehen ausschließlich Menschen, die sich zu 100% diesen Themen verschrieben haben. Dabei ist die Entstehungsgeschichte eng verknüpft mit der Lebensgeschichte der Menschen dahinter.