Impressum
Grübls Naturgartl OG
Geschäftsführung Michaela Grübl
Dorfstraße 19
A-5522 St. Martin/Tgb.
Tel. +43 (0) 650 2825522
E-Mail: mail@naturgartl.com
www.naturgartl.com
UID: ATU64384115
Gerichtsstand: Landesgericht Salzburg
Firmenbuch: FN 310928y
Unternehmensgegenstand:
Handelsgewerbe
Salzburger Sparkasse
Konto 40355430, BLZ 20404
IBAN: AT12 2040 4000 4035 5430
BIC: SBGSAT2SXXX
Kontakt Geschäfte:
Grübls Naturgartl Altenmarkt
Oberndorferstraße 1
5541 Altenmarkt
Tel.: +43 (0) 664 7626566
5541@naturgartl.com
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr und Sa 9-12 Uhr
Grübls Naturgartl St. Martin
Dorfstraße 19
5522 St. Martin/Tgb.
Tel.: +43 (0) 660 3412015
5522@naturgartl.com
Öffnungszeiten: Mo - Sa 8-12 Uhr
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren teilzunehmen.
„Informationen zur Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission wird im ersten Quartal 2016 eine Internetplattform zur Online- Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) bereitstellen. Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen, dienen. Die OS-Plattform wird unter folgendem Link erreichbar sein: http://ec.europa.eu/consumers/odr"
Die rechtliche Grundlage für unsere Nahrungsergänzungsmittel stellt die EU-Richtlinie 2002/46/EG dar, die mit der österreichischen Nahrungsergänzungsmittelverordnung 88/2004 (NEMV) in nationales Recht umgesetzt wurde.
Nahrungsergänzungsmittelverordnung 88/2004 (NEMV)
Der Begriff Nahrungsergänzungsmittel wird in der Novelle zum Lebensmittelgesetz 69/2003 erklärt:
"Nahrungsergänzungsmittel sind dazu bestimmt, die normale Ernährung zu ergänzen und die aus Einfach- und Mehrfachkonzentraten von Vitaminen oder Mineralstoffen oder sonstigen Stoffen mit ernährungsspezifischer oder -physiologischer Wirkung bestehen und in dosierter Form in Verkehr gebracht werden, d.h. in Form von z. B. Kapseln, Pastillen, Tabletten, Pillen und anderen ähnlichen Darreichungsformen, Pulverbeuteln, Flüssigampullen, Flaschen mit Tropfeinsätzen und ähnlichen Darreichungsformen von Flüssigkeiten und Pulvern zur Aufnahme in abgemessenen kleinen Mengen."
Folgende Gesetze müssen ebenfalls beachtet werden:
- Lebensmittelkennzeichnungsverordnung 1993 - LMKV, BGBl. 1993/72
- Nährwertkennzeichnungsverordnung, BGBl. 1195/896
- Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz 2006 - LMSVG, BGBl. 2006/13
- Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel (Health-Claims-Verordnung)
- Fertigpackungsverordnung (FPVO) BBl. 1993/867
- Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel (Lebensmittelinformationsverordnung)
Die gesetzlichen Grundlagen für die Bio-Produkte bieten folgende
EU-Bio-Verordnungen: 2092/91 und 834/2007.
Gesundheitsbezogene
Angaben
Nahrungsergänzungsmittel dürfen per Gesetz nur mit den gemäß VO (EG) Nr. 1924/2006 genehmigten gesundheitsbezogenen Angaben in Verkehr gebracht werden.