Duftet sehr angenehm warm nach frischem Brot und Banane. Die Räucherung ist hilfreich bei Traurigkeit, Niedergeschlagenheit und Melancholie, sie beruhigt bei Anspannung und Stress, harmonisiert und stärkt die innere Kraft. Alanträucherung wirkt Dämonen abwehrend und gibt Schutz vor krankmachenden Einflüssen, es symbolisiert die Sonne und gibt Kraft. Duftbotschaft: Licht aus der Wurzel.
auch Engelwurz, duftet kräftig erdig- warm und leicht scharf. Die Räucherung stärkt die ich Kraft, wirkt erdend, gibt Selbstvertrauen und Mut zu Entscheidungen. Sie ist vor allem ein großer Lichtbringer, hilft in dunklen Momenten und, wie der name schon sagt- Engelwurz- verbindet sie Dich mit den Engelkräften. Duftbotschaft: den eigenen Weg gehen. Man kann die Ankelikawurzel gut bei Mutlosigkeit und Existenzangst räuchern.
Duftet bittersüß und warm-erdig. Die Räucherung wirkt entspannend, wärmend und beruhigend auf die Nerven. Er gibt Energie und stärkt die Lebenskraft. Man sagt ihm große reinigende Kraft nach. Beifuss kann zusammen mit anderen beruhigenden Kräutern für guten Schlaf verräuchert werden. Duftbotschaft: Konzentration auf das Eigentliche, sehen, wie die Dinge wirklich sind. Eine Räucherung gilt als Schutzzauber gegen Böses und Gefahr. Man verwendet ihn als Begleiter von Transformationen, wenn eine Entscheidung erfordert wird oder an Wendepunkten im Leben zum Beispiel bei Initiations- und Übergangsritualen. Er gilt als Schwellenpflanze. Beifuß Räucherwerk kann helfen das Alte hinter sich zu lassen, nach innen zu schauen und Hinweise aus den Unbewussten zu erhalten. Beifuss wurde schon von den Germanen und Kelten bei Ritualen verräuchert. Überall, wo er wächst, spielt er eine Rolle als Schamanenpflanze, er öffnet die Seele für hohe, göttliche Schwingungen und wirkt reinigend und schützend.
Aus der Cistrose wird das Labdanum-Harz gewonnen, das die Pflanze über die Blätter und Äste ausscheidet. Das Kraut duftet bei weitem nicht so intensiv, aber dennoch angenehm würzig. Es verbrennt schnell und sollte besser in Mischungen oder zumindest mit etwas Harz zusammen geräuchert werden. Mit Cistrose kann man gut bei sich ankommen, sie wirkt innerlich wärmend und befriedend, für Ruhe, Erdung und innere Kraft
Duftet warm, krautig, süßlich grün. Damiana Räucherwerk weckt Lebensfreude, Leidenschaft und Leichtigkeit, wirkt entkrampfend, stimulierend, aphrodisierend. Duftbotschaft: dem Ruf der Sinnlichkeit folgen. Verwenden Sie eine DamianaRäucherung als erfrischende, anregende Räucherung, am besten auf dem Räuchersieb in Verbindung mit einem Harz. Für mich ist Damiana ein Frauenkraut, es unterstützt die Weiblichkeit und Sinnlichkeit. In Mexiko und der Karibik ist Damiana als Aphrodisiakum bekannt. Es wird geraucht, geräuchert und in Liebestränken verarbeitet.
sind Flechten von verschiedenen Bäumen, vor allem auf Eichen; eine Räucherung für Sicherheit und Selbstvertrauen, hilft Loslassen, unterstützt Wandlung und Transformation und wirkt erdend, ausgleichend. Ich verwende Eichenmoos als Räucherwerk Zutat, wenn es um das Zusammenführen von Gegensätzen, innere Spannungen oder Übergänge in eine neue Zeit geht. Außerdem ist es neben Beifuß wunderbar für Räucherungen zu einem neuen Lebensabschnitt geeignet.
Der Duft des Eisenkraut ist nicht sehr intensiv. krautig, würzig, angenehm warm. Eisenkraut ist eine heilige Mysterienpflanze der Azteken, kann Visionen hervorrufen und verstärkt die Wahrnehmung spiritueller Energien. Überhaupt ist das Eisenkraut ein sehr magisches Räucherwerk. Es wurde schon in der Antike als ganz besonderes Heilkraut geräuchert und verwendet, genauso wie später von Druiden und Hexen. Für Hellsicht, Liebeszauber, Konzentration, Reichtum, Schutz…Duftbotschaft: Freiheit erfüllt den Geist
Duftet frisch, fruchtig, anisartig; Fenchelräucherungen wirken tröstend, wärmend, entspannend und aufbauend bei Stress und Nervosität. Durch seinen anisartigen Duft lässt sich Fenchel gut in erfrischende, ausgleichende Mischungen einbauen.
ist ein extrem hartes, harziges Holz mit vanillig leichtem, holzigen Duft. Es wirkt als Räucherung anregend und stimulierend bei ängstlicher Zurückhaltung und dämpfend bei zu leidenschaftlichem Temperament. Duftbotschaft: hier sind Feinsinn und Kraft vereint.
duften baldrianähnlich. Sie werden gerne in beruhigende, entspannende und Schlaf fördernde Räuchermischungen gegeben. Sie sind besser nur in geringen Mengen zu verwenden und auf dem Räuchersieb, da sie auf Räucherkohle schnell verbrannt sind.
duftet fruchtig, warm und würzig, er wirkt als Räucherung wärmend und aktivierend, er stärkt und fördert innerliches Wachstum. Ingwer ist eine der am meisten wärmenden Pflanzen, er ist super bei Kältegefühl und Erkältungen. Ich verwende Ingwer gerne um etwas in Bewegung zu bringen. Im Gegensatz zu Rosmarin, der einen kräftigen Impuls für Tatkraft gibt, ist die ingwer Räucherung eher anhaltend, aber bestimmt in der aktivierenden Wirkung.
duftet warm, balsamisch. Als Räucherung harmonisiert sie, löst Blockaden, heilt seelische Wunden und stärkt Intuition und Liebe. Iriswurzel ist eine klassische Zutat für Liebeszauber, zum Beispiel mit Rosenblüten, Weihrauch, Tolubalsam, Styrax, Damiana. Die griechische Göttin Iris begleitet die Sterbenden entlang des Regenbogens ins Land des ewigen Friedens, darum wurde in der Antike der Räucherduft der Iris verwendet, um den Sterbenden den Weg zu erleichtern.
Der Rauch von verbrannten Jasminblüten hat eine aphrodisierende, beruhigende und stärkende Wirkung auf den menschlichen Geist. Das Räuchern von Jasmin hilft besonders bei Erschöpfung, Niedergeschlagenheit sowie Stress.
duftet als Räucherung warm, leicht frisch, blumig. Es öffnet den Geist, fördert Vertrauen, wirkt beruhigend und stressabbauend. Johanniskraut wird als Tee empfohlen bei leichten Depressionen, es ist ein Sonnenkraut und kann die Lebensgeister und die Freude wieder wecken. Johanniskraut sollte besser auf dem Räuchersieb verräuchert werden, es kann aber auch pulverisiert mit anderem Räucherwerk auf die Kohle gelegt werden. Günstig für eine Abendräucherung ist zum Beispiel Sandarak, Styrax. oder Weihrauch zum beleben und Dammar für die Lichtkraft.
duftet warm und sinnlich leicht, wie Kakao. Die Räucherung bringt eine appetitliche Sinnlichkeit und ist gut geeignet für Liebesräucherungen und zum gemütlich entspannen. Duftbotschaft: sich aufgerichtet und getröstet fühlen.
duftet holzig, orientalisch, ledrig, zimtig-scharf. Die Räucherung kann Selbstbewusstsein und die Einstellung zu Erfolg stärken. Sie gibt Energie, kräftigt, stärkt die Nerven und hilft bei seelischer Erschöpfung. Zusammen mit zum Beispiel Styrax und Mastix wird der Duft feiner und milder. Duftbotschaft: sich feinsinnige Wahrnehmung erlauben. Kalmus kann gut für Erfolgsräucherungen eingesetzt werden.
duftet balsamisch-kräuterig, Als Räucherung bringt sie Wärme und Geborgenheit, wirkt schützend, aufbauend, erdend und beruhigend. Kamille kann Blockierungen lösen und den Solarplexus öffnen
duftet frisch zitronig, später fruchtig, leicht scharf, Kardamom wirkt als Räucherung aufbauend, aufmunternd, belebend, erhellend und ermärmend und kann gut in Erfolgs- und Krafträucherungen eingebaut werden.
duftet frisch würzig, dann feiner. Die Räucherung stärkt, klärt die Gedanken, zerstreut negatives Denken und wird gerne verwendet bei Schock, Angst, Müdigkeit und Antriebsschwäche. Koriander kann helfen das innere Gleichgewicht und die Ruhe wieder zu finden. In der arabischen Welt gilt Koriander Räucherwerk als magisches Mittel um Unheil abzuwehren und das Umfeld energetisch auszugleichen. Koriander wird dort oft mit Benzoe-Harz gemischt. Koriander kann als Räucherung verbinden, zum Beispiel bei Gesprächen zur Klärung von Problemen oder innerer Zerrissenheit. Oder man verbrennt ihn an Plätzen mit großer Unruhe um Frieden und Ausgleich zu schaffen zusammen mit Myrrhe, Sandarak, Sandelholz
duftet frisch, süß. Eine Lavendel Räucherung belebt, klärt, reinigt, verbindet, baut auf, erfrischt, wirkt ausgleichend und bringt Frieden und Sanftmut, bei Nervosität, Ärger, Depression. Lavendel kann nehmen, was an Energie zu viel ist und geben, was zu wenig ist. Lavendel Räucherungen wirken Insektenabweisend.
3,50 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...